Fortbildungen

14. Salzburger Palliativkurs für Ärzte für Diplom
"Palliativmedizin"
Interdisziplinärer 60-stündiger Kompaktkurs

Sa. 05.04.2025 - Fr. 11.04.2025

Dieser Kurs wird benötigt, um das österreichische
Diplom "Palliativmedizin" zu erlangen.


In unserer heutigen Gesellschaft werden die Menschen
immer älter. Natürlich treten dadurch andere Probleme
auf:
chronische Herz-Kreislauferkrankungen,
Gelenkbeschwerden, Stoffwechselerkrankungen etc.
stehen an der
Tagesordnung und ein Sterben in der Familie ist nicht
mehr üblich.

Für die Pflegeperson und für die ÄrztInnen ist das Sterben
Bestandteil des Alltages. Mit welchen Problemen wir
konfrontiert sind, wie wir mit den Symptomen umgehen,
welche Rolle wir in diesem Team spielen, soll
Lehrinhalt
dieses Seminars sein:

* Kommunikation
* Einführung in die Grundbegriffe der Palliativmedizin
* Rolle des Arztes im multiprofessionellen Team
* Symptomkontrolle (Atemnot, Schmerztherapie u.v.a.)
* Ethische, psychologische und psychosoziale Aspekte
* Persönliches Auseinandersetzen mit Leben und
Sterben

Das Ziel liegt darin, solche unheilbar kranken Patienten
früh einer qualifizierten Betreuung zuzuführen. Um
Ihnen hier einen kompakten Einblick zu geben, haben wir
ein Kompaktseminar 60 Stunden „Palliativmedizin“
nach dem Curricula der österreichischen Ärztekammer
konzipiert, welche zur Erlangung des Diploms
„Palliativmedizin“ verwendet werden können.

Anerkennung für:
Österreichisches Palliativdiplom durch Österreichische
Ärztekammer insgesamt 60 Stunden notwendig

Mit diesem Kompaktkurs haben Sie alle Vorraussetzung
für das Österreichische Diplom erreicht.

Zurück zur Übersicht