Dieser Kurs wird benötigt, um das österreichische Diplom "Palliativmedizin" zu erlangen.
In unserer heutigen Gesellschaft werden die Menschen immer älter. Natürlich treten dadurch andere Probleme
auf:
chronische Herz-Kreislauferkrankungen, Gelenkbeschwerden, Stoffwechselerkrankungen etc. stehen an der
Tagesordnung und ein Sterben in der Familie ist nicht mehr üblich.
Für die Pflegeperson und für die ÄrztInnen ist das Sterben Bestandteil des Alltages. Mit welchen Problemen wir
konfrontiert sind, wie wir mit den Symptomen umgehen, welche Rolle wir in diesem Team spielen, soll
Lehrinhalt
dieses Seminars sein:
* Kommunikation
* Einführung in die Grundbegriffe der Palliativmedizin
* Rolle des Arztes im multiprofessionellen Team
* Symptomkontrolle (Atemnot, Schmerztherapie u.v.a.)
* Ethische, psychologische und psychosoziale Aspekte
* Persönliches Auseinandersetzen mit Leben und Sterben
Das Ziel liegt darin, solche unheilbar kranken Patienten früh einer qualifizierten Betreuung zuzuführen. Um
Ihnen hier einen kompakten Einblick zu geben, haben wir ein Kompaktseminar 60 Stunden „Palliativmedizin“
nach dem Curricula der österreichischen Ärztekammer konzipiert, welche zur Erlangung des Diploms
„Palliativmedizin“ verwendet werden können.
Anerkennung für:
• | Österreichisches Palliativdiplom durch Österreichische Ärztekammer insgesamt 60 Stunden notwendig
|
Mit diesem Kompaktkurs haben Sie alle Vorraussetzung für das Österreichische Diplom erreicht.
1. Seminartag (Samstag, 14.03.2026)
08.30-09.15 |
Eröffnung, Einführung in die Palliativmedizin, Evaluierung und Forschung
|
09.15-10.00 |
Umgang mit Palliativpatienten, Spiritualität, fremde Kulturen
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.00 |
Therapieziel, Therapieänderung
|
12.00-15.00 |
Mittagspause
|
15.00-16.30 |
Kommunikation im Kontext von Palliativ Care
|
16.30-17.00 |
Pause
|
17.00-18.30 |
Personenkonzentrierte Kommunikation - Übungssituationen
|
18.30-19.15 |
Gespräche über schwerwiegende Änderungen im Krankheitsverlauf
|
2. Seminartag (Sonntag, den 15.03.2026)
08.30-09.15 |
Sterben - eine ärztliche-menschliche Aufgabe
|
9.15-10.00 |
Der Umgang mit Sterben, Tod, Spiritualität, Transzendenz
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.00 |
Ethik in der Palliativmedizin
|
12.00-15.00 |
Mittagspause
|
15.00-16.30 |
Emergency Room goes Palliativmedizin
|
16.30-17.00 |
Pause
|
17.00-18.30 |
Gespräche mit Angehörigen
|
18.30-19.15 |
Kinder als Angehörige
|
3. Seminartag (Montag, den 16.03.2026)
08.30-10.00 |
Symptome des Respirationstraktes
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.00 |
Atemnot
|
12.00-15.00 |
Mittagspause
|
15.00-16.30 |
Angst, Depression und Psychopharmakologie, Sterbewunsch
|
16.30-17.00 |
Pause
|
17.00-18.30 |
Palliative Schmerzbehandlung im Quiz
|
18.30-19.15 |
Palliative Symptombehandlung im Quiz (Pruritus, Singultus etc)
|
4. Seminartag (Dienstag, den 17.03.2026)
08.30-10.00 |
Flüssigkeitstherapie, Ernährungstherapie in den letzten Lebenswochen
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.00 |
Neurologische Symptome
|
12.00-15.00 |
Mittagspause
|
15.00-16.30 |
Symptomorientierte Radiotherapie
|
16.30-17.00 |
Pause
|
17.00-18.30 |
Psychisch-psychologische Aspekte
|
18.30-19.15 |
Psychisch-psychologische Aspekte, Burnout
|
5. Seminartag (Mittwoch, den 18.03.2026)
08.30-10.00 |
Gastrointestinale Symptome
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.00 |
Gastrointestinale Symptome
|
12.00-15.00 |
Mittagspause
|
15.00-16.20 |
Gastrointestinale Symptome
|
16.30-17.00 |
Pause
|
17.00-18.30 |
Schmerzbehandlungen mit Opioiden und NSAR
|
18.30-19.15 |
Pharmakologische Interaktionen
|
6. Seminartag (Donnerstag, den 19.03.2026)
08.30-10.00 |
Pädiatrie in der Palliativmedizin
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.45 |
Pädiatrische Schmerztherapie in der Palliativmedizin
|
12.45-15.00 |
Mittagspause
|
15.00-15.45 |
Blutungen, Fatique
|
15.45-16.30 |
Palliative Sedierungstherapie
|
16.30-16.00 |
Pause
|
16.00-18.30 |
Rechtliche Aspekte, Patientenverfügung
|
18.30-19.15 |
Rechtliche Aspekte, Assistierter Suicid
|
7. Seminartag (Freitag, den 20.03.2026)
08.30-10.00 |
Geriatrische Palliativmedizin
|
10.00-10.30 |
Pause
|
10.30-12.00 |
Delir, Angst
|
12.00-13.00 |
Mittagspause
|
13.00-14.30 |
Abschlussreflexion mit Zeugnisverteilung
|
Programmänderung vorbehalten
Kursleitung
OA Dr. med Alexander Hainzinger
Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Notfallmedizin,
Spezielle Schmerztherapie, Infektiologe (DGI)
Oberarzt Krankenhaushygiene am Romed Klinikum Rosenheim
Kooperationspartner
OA Dr. med. univ. Dietmar Weixler, MSc
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin,
Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin
PKD/MPT am Landesklinikum Waldviertel Horn
Wissenschaftliche Leitung
OA Dr. med Alexander Hainzinger
Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Notfallmedizin,
Spezielle Schmerztherapie, Infektiologe (DGI)
Oberarzt Krankenhaushygiene am Romed Klinikum Rosenheim
Dr. med. Helga Maria Schuckall, MSc, MBA
Vize-Präsidentin der IGSS e.V.
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin,
Spezielle Schmerztherapie (Deutschland, Österreich),
Akupunktur, Homöopathie, Naturheilverfahren, Notärztin, Palliativmedizin
OA Dr. med. univ. Dietmar Weixler, MSc
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin,
Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin
PKD/MPT am Landesklinikum Waldviertel Horn
Referenten
OA Dr. med Alexander Hainzinger
Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Notfallmedizin,
Spezielle Schmerztherapie, Infektiologe (DGI)
Oberarzt Krankenhaushygiene am Romed Klinikum Rosenheim
Dr. Michael Halmich LL.M.
Jurist / Ethikberater im Gesundheitswesen
Dr. med. univ. Anette Henry
Ärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
MOMO Wiener Kinderhospiz
OÄ Dr. med. univ. Regina Jones
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Landeskrankenhaus Salzburg, Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Priv.Doz. Dr. Gudrun Kreye
Oberärztin, Organisatorische Leiterin Palliativmedizin
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2, Palliativmedizin
Universitätsklinikum Krems
Mag. Michaela Mandl
Klinische Pharmazeutin
Universitätsklinik Salzburg, Landesapotheke
Univ. Prof.in Priv. Doz.in Dr.in med. et scient. med., Eva Katharina Masel, MSc
Fachärztin für Innere Medizin, Spezialisierung in Palliativmedizin,
Leiterin der klinischen Abteilung für Palliativmedizin am Allgemeinen Krankenhaus Wien,
Medizinische Universität Wien, Vorstandsmitglied der Österreichischen Palliativgesellschaft.
Dr. med. Brigitte J. Mayr-Pirker, MSc, MSc
leitende Oberärztin/ Fachärztin für Neurologie, Geriatrie/ Spezialisierung in Palliativmedizin
Palliativkonsiliardienst, Uniklinikum Salzburg, Christian-Doppler-Klinik
Universitätsklinik für Geriatrie der PMU
Dr. med. univ. Manfred Stelzig
FA für Psychiatrie und Psychosomatik
ehem. Leiter des Sonderauftrags für Psychosomatische Medizin
Landeskrankenhaus Salzburg, Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
OA Dr. med. univ. Dietmar Weixler, MSc
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin,
Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin
PKD/MPT am Landesklinikum Waldviertel Horn
Dr. med Stefanie Windischbauer
Ärztin für Allgemeinmedizin, FÄ an der UK für Radiotherapie und Radioonkologie, PMU Salzburg, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin
Bei Zahlung bis zum 31.12.2025 beträgt die Kursgebühr 1895 Euro, ansonsten 1995 Euro (inkl.
Kaffeepausen und Originalvorträge als PDF).
Stornogebühren
50,- € |
Storno bis zum 31.10.2025
|
250,- € |
Storno bis zum 31.12.2025
|
1895,- € |
Storno ab dem 01.01.2026
|
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Sie erhalten nach Eingang der
Anmeldung eine Rechnung zugeschickt. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Eingang der Kursgebühr
auf unserem Konto.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne Übernachtungsmöglichkeiten zu günstigen Konditionen. Leider ist auch
hier nur ein begrenztes Kontingent verfügbar. Melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns.
Hier können Sie sich für das Seminar anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Für Stornierungen fallen Stornogebühren an.
Im Zuge der Anmeldung erhalten sie automatisch eine Anmeldebestätigung unseres Systems per E-Mail. Eine Reservierungsbestätigung mit den für die Bezahlung der Registrierungs-gebühr relevanten Daten folgt.
Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie darüber informiert und gleichzeitig in eine Warteliste eingetragen.
Erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung, bleibt die Reservierung bis zum Zahlungseingang der Seminargebühr, bzw. bis zum angegebenen Zahlungsziel, aufrecht.
Sollte das Zahlungsziel überschritten sein, erfolgt Ihre Zahlung vorbehaltlich einer zwischenzeitlichen Vergabe Ihres reservierten Platzes an einen Interessenten der Warteliste. In diesem Fall erhalten Sie die Seminargebühr zurück, sollte das Seminar ausgebucht sein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sollten Sie sich bereits früher in diesem System angemeldet haben, werden Sie im nächsten Schritt nach Ihrem Kennwort (Zusendung per E-Mail möglich) gefragt.
Wenn Sie sich das erste Mal in diesem System anmelden, werden auf den nächsten Seiten die für die Anmeldung notwendigen Daten abgefragt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.
|